Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME

 

Aachen | Münster

Molekulare Biotechnologie

 

Gießen

Bioressourcen

Fraunhofer IME

Forschung vom Molekül zum Ökosystem

Die Kernkompetenzen des Fraunhofer IME gliedern sich in zwei Bereiche, »Molekulare Biotechnologie« und »Angewandte Oekologie«, deren Aktivitäten auf vier Standorte verteilt sind. In Aachen und Münster etablieren wir bedarfsoptimierte Pflanzen, tierische Zellen und Mikroorganismen für verschiedene industrielle Anwendungen. Am Institutsteil Bioressourcen in Gießen, der dem Forschungsbereich »Molekulare Biotechnologie« zugehörig ist, entsteht ein weltweit einzigartiges Zentrum für die Erschließung von Bioressourcen. Der Bereich »Angewandte Oekologie« in Schmallenberg befasst sich mit der Risikobewertung von synthetischen und biogenen Stoffen für Umwelt und Verbraucher. 

 

Schmallenberg

Angewandte Oekologie

 

 

26.6.2025

OECD Test Guideline veröffentlicht (HYBIT)

 

Am 25. Juni 2024 wurde die OECD-Prüfrichtlinie zum Hyallela azteca Bioconcentration Test (HYBIT) veröffentlicht. Die Prüfrichtlinie sieht einen Test für die Biokonzentration in der aquatischen Umwelt vor, der sich nicht auf Wirbeltiere bezieht. Wir führen den Hyalella-Biokonzentrationstest mit Tieren durch, die im Labor des Fraunhofer IME unter standardisierten Bedingungen aufgezogen werden. Das Fraunhofer IME bietet Tests nach OECD TG 321 gemäß den Grundsätzen der Good Laboratory Practice (GLP) an.

3.6.2024

Salzige Böden sensibilisieren Pflanzen für eine unkonventionelle Form der toxischen Wirkung von Bakterien

 

Eine gemeinsame Studie von Forschenden des Fraunhofer IME und dem Max-Planck-Instituts für Pflanzenzüchtungsforschung hat gezeigt, wie ein einziger Metabolit Bakterien unter hohen Salzgehalten für Pflanzen toxisch machen kann. Ihre Erkenntnisse könnten wichtige Auswirkungen auf die Landwirtschaft und die Pflanzengesundheit in Zeiten des Klimawandels haben.

 

30.5.2024

Internationaler Tag der Kartoffel


Heute, am 30. Mai 2024, feiern wir den allerersten Internationalen Tag der Kartoffel!

Die gobale Bedeutung ist enorm

🥔 3. meistverzehrtes Lebensmittel weltweit
🥔 159 Länder bauen weltweit Kartoffeln an
🥔 5 000 Sorten weltweit

Seit vielen Jahren arbeiten wir gemeinsam mit unseren Partnern an der Weiterentwicklung der Kartoffel - von Werkzeugen für eine schnellere Züchtung bis zur Pathogendetektion.

 

28.5.2024

Gießener Forschende erzielen wichtige Erkenntnisse für den Pflanzenschutz

 

Wissenschaftliche Studie liefert Erkenntnisse über Krankheitserreger in Kartoffelfeldern und betont die Relevanz der Überwachung und Bekämpfung der Schilf-Glasflügelzikade als Vektor.

12.5.2024

Internationaler Tag der Pflanzengesundheit


Feiern wir den Internationalen Tag der Pflanzengesundheit der Vereinten Nationen!
Heute, am 12. Mai, begehen wir gemeinsam mit der globalen Gemeinschaft den Internationalen Tag der Pflanzengesundheit.
Am Fraunhofer IME tragen wir dazu bei, Forschung und Innovation im Bereich Pflanzengesundheit voranzutreiben. Pflanzengesundheit ist entscheidend für die Sicherung der Ernährung, den Schutz der Umwelt und die Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft. Unsere Forschung und Kooperationen zielen darauf ab, innovative Lösungen zur Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten, Schädlingen und anderen Bedrohungen zu entwickeln.

7.5.2024

Fraunhofer IME: SETAC, Woche der Umwelt und Achema

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer IME Schmallenberg präsentieren auf folgenden Messe ihre Forschungsarbeit: 

SETAC Europe 2024 in Sevilla

Woche der Umwelt in Berlin

Achema 2024 in Frankfurt

14.4.2024

Die Maus zu Besuch in Münster



Kautschuk aus der Pusteblume! Zusammen mit den Forschenden hat die Maus einen Blick hinter die Kulissen unserer Kautschukforschung mit der Pusteblume geworfen. Die Pusteblume, auch bekannt als Löwenzahn, eröffnet faszinierende Möglichkeiten als nachhaltige Quelle für Kautschuk - zum Beispiel für Fahrradreifen.

 

Weitere Nachrichten

Standorte

Aachen

Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME

Bereich Molekulare Biotechnologie 

Forckenbeckstraße 6
52074 Aachen
Telefon +49 241 6085-0

Schmallenberg

Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME

Bereich Angewandte Oekologie

Auf dem Aberg 1
57392 Schmallenberg
Telefon +49 2972 302-0

Münster

Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME

Außenstelle Pflanzliche Biopolymere
Schlossplatz 8         Johann-Krane-Weg 42
48143 Münster        48149 Münster
Telefon +49 251 133418-11

Gießen

Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME

Institutsteil Bioressourcen

Ohlebergsweg 12
35392 Gießen
Telefon +49 641 97219-0